Jansher Khan

pakistanischer Squashspieler; Weltmeister 1987, 1989, 1990 und 1992-1996, Weltmeister mit der Mannschaft 1987 und 1993; Sieger der British Open 1992-1997; insg. 99 PSA-Titelsiege; 91 Monate Weltranglistenerster

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1987, 1989, 1990, 1992 bis 1995

Sieger British Open 1992, 1993, 1994, 1995

* 6. August 1969 Peshawar

Mit dem Gewinn seines siebten Weltmeistertitels stellte Jansher Khan nicht nur einen neuen Rekord auf, sondern trat auch endgültig aus dem langen Schatten seines pakistanischen Landsmannes Jahangir Khan, der vor ihm die internationale Squash-Szene beherrscht hatte. Der Generationswechsel an der Spitze war zu Beginn der neunziger Jahre vollzogen worden, nicht zuletzt auf Geheiß von oben, denn Rahmat Khan, "die graue Eminenz im pakistanischen Squash" (sid), hatte dafür gesorgt, daß sich die früher eher verfeindeten Vettern zweiten Grades, Jahangir und Jansher, im Interesse des Sports zusammenrauften. Tatsächlich gaben sich die beiden zur großen Verwunderung der Fachwelt bereits 1989 erstmals äußerlich betont harmonisch. "Wir sind gute Freunde", erklärten sie anläßlich einer Pressekonferenz bei den Stuttgart Open. Vergessen schienen die uralten Fehden zwischen den reichen Karachi-Khans, denen Jahangir entstammt, und den Peshawar-Khans aus dem Norden des Landes, denen Jansher angehört.

Früher war Jansher Khan bei seinen Gegnern wegen seiner Respektlosigkeit und seiner großen ...